Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Mecklenburg-Vorpommern
**********************************************************************
Pressemitteilung
Nr.: 112/2016
Datum: 8.4.2016
**********************************************************************
Pressemitteilung
Nr.: 112/2016
Datum: 8.4.2016
Schulwegstudie im Auftrag der grünen Landtagsfraktion zeigt alarmierende Ergebnisse
Anlässlich der heutigen Vorstellung der im Auftrag der bündnisgrünen Landtagsfraktion erstellten Schulwegstudie fordert die bildungspolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Ulrike Berger die Landesregierung auf, sich für zumutbare Schulweglängen und eine bessere Schülerbeförderung einzusetzen. Die Studienergebnisse seien alarmierend.
Berger: „Seit 1991 wurden in Mecklenburg-Vorpommern mehr als 400 Schulstandorte geschlossen – fast jede 2. Schule fiel damit weg. Welche Auswirkungen die Schulschließungen auf die Wegezeiten der Schülerinnen und Schüler hatten, hat die Landesregierung jedoch nie systematisch geprüft. Darum hat die bündnisgrüne Landtagsfraktion die Schulwegsituation und die zeitliche Belastung in Mecklenburg-Vorpommern erstmals durch zwei Experten in Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für Regionale Geographie der Universität Greifswald wissenschaftlich untersuchen lassen.
Die Ergebnisse zeigen eine Fülle von Problemen auf. So werden Zumutbarkeitsgrenzen für Wegezeigen vielfach überschritten. Viele Schülerinnen und Schüler sind täglich mehr als zwei Stunden unterwegs. Belastung und Stressempfinden sind enorm, Schülerbeförderung und Schuleinzugsbereiche häufig ungünstig organisiert.
Die Verbesserung dieser Situation ist auch deshalb so wichtig, weil eine Pilotstudie der Universität Erfurt im Jahr 2013 zu einem beunruhigenden Ergebnis kam: Je länger die Schulwege, desto schlechter waren die Schulleistungen und desto geringer waren auch die Schlafzeiten der betroffenen Schülerinnen und Schüler im Durchschnitt. Das heißt: lange Schulwege nehmen nicht nur Zeit für Freizeitaktivitäten, Erholung und Familienleben, sondern behindern auch den Schulerfolg.“
Dr. Torsten Wierschin untersuchte die Strukturen der Schülerbeförderung in Mecklenburg-Vorpommern. Darüber hinaus wurden am Beispiel des Landkreises Vorpommern-Rügen die Schulwegzeiten für jede einzelne Gemeinde ermittelt und in einer interaktiven Karte dargestellt. Dr. Wierschin kommt zu dem Ergebnis:
- die Zumutbarkeitsgrenzen von 40 Minuten (bis Klasse 4) bzw. 60 Minuten (ab Klasse 5) Wegezeit pro Strecke werden häufig überschritten;
- allein im Landkreis Vorpommern-Rügen gilt für 135 Gemeinden, dass die örtlich zuständige Grundschule im Rahmen der Schülerbeförderung nicht innerhalb von 40 Minuten erreichbar ist;
- Schuleinzugsbereiche sind zum Teil so ungünstig geschnitten, dass die örtlich zuständige nicht die nächstliegende Schule ist;
- viele Schulen können von umliegenden Gemeinden nicht über sichere Fahrradwege erreicht werden;
- die Ausschreibungsverfahren verhindern oftmals eine zeitsparende Einbindung der Bahn bei der Schülerbeförderung;
- die Schulträger nehmen zu wenig Einfluss auf Streckenführung und Fahrzeugeinsatz der Verkehrsunternehmen.
- die Schulnetzdichte in Mecklenburg-Vorpommern ist dünn; pro Fläche weist zum Beispiel Schleswig-Holstein doppelt so viele Gymnasialstandorte und fast dreimal mehr Grundschulstandorte auf;
- 22% der befragten Schülerinnen und Schüler in Klasse 7, 58% in Klasse 10 und 45% in Klasse 12 verzeichnen eine 50-Stunden-Woche und höher (einschließlich Wegezeiten und Schulaufgaben);
- 10% der Zehntklässler verzeichnen sogar eine 60-Stunden-Woche;
- 51% der befragten Schülerinnen und Schüler empfinden die Schulbelastung als „hoch“ oder „sehr hoch“;
- 50% der Schülerinnen und Schüler müssen zwischen 5 und 6 Uhr morgens aufstehen;
- bis zu 28% (Bergen auf Rügen) benötigen länger als 60 Minuten für den Weg von der Schule nach Hause;
- 39% der befragten Eltern sind „unzufrieden“ oder „sehr unzufrieden“ mit der Schülerbeförderung;
- 57% der befragten Eltern schätzen die Belastung ihrer Kinder durch Schule und Schulweg als „hoch“ oder „sehr hoch“ ein;
- 61% der Lehrkräfte sehen einen Zusammenhang zwischen Schulweglänge und Konzentrationsfähigkeit ihrer Schülerinnen und Schüler.
- Schulschließungen – wie beispielsweise in Krakow am See geplant – darf es bis auf weiteres nicht geben;
- Zumutbarkeitsgrenzen für Schulweglängen müssen verbindlich und einklagbar sein;
- Schülermindestzahlen für Schulstandorte im ländlichen Raum müssen herabgesetzt werden;
- die Neu- oder Wiedereinrichtung von Schulstandorten ist zu prüfen;
- ungünstige Schuleinzugsbereiche sind zu überarbeiten;
- Schülerinnen und Schüler müssen grundsätzlich das Recht haben, die nächstgelegene Schule zu besuchen, auch wenn sie nicht die örtlich zuständige Schule ist;
- die Anbindungen von Schulen durch Fahrradwege muss verbessert werden;
- die Bahn ist stärker in die Schülerbeförderung zu integrieren;
- Streckenführungen der Schülerbeförderung sind zu prüfen und zu verbessern;
- die Kooperation mit Schulen in freier Trägerschaft zur Vermeidung langer Schulwege ist zu verbessern, z. B. durch die Übernahme von Schulgeldkosten für betroffene Schülerinnen und Schüler.
----------------------
Studien zu den Schulweglängen
Teil I: Gymnasialstandorte zum Download unter http://gruenlink.de/1556
Teil II: Schulverkehr – Finanzierung, Organisation und Durchführung zum Download unter http://gruenlink.de/1558
____________________________________
Antje Horn
Öffentlichkeitsarbeit/Online/Veranstaltungen
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
im Landtag Mecklenburg-Vorpommern
Lennéstraße 1/Schloss
19053 Schwerin
Tel: 0385 - 525 2468
Fax: 0385 - 525 2460
Mail: antje.horn@gruene-fraktion-mv.de
www.gruene-fraktion-mv.de
www.facebook.com/gruenefraktionmv
www.twitter.com/GruenerLandtag_______________________________________________
Gruene-fraktion.presse mailing list
Gruene-fraktion.presse@mailman.gruenesmv.de
http://mailman.gruenesmv.de/cgi-bin/mailman/listinfo/gruene-fraktion.presse
____________________________________________
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen